• Home
  • Evaluierung
    • Der Evaluierungsprozess
      • Selbstevaluierung
      • Einzelgespräche und Synthese der Ergebnisse
      • Ergebnisse und Verbesserungsmaßnahmen
    • Projektmodule
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Menu Menu
Follow a manual added link

Board
Excellence …

… steht für höchste Qualität und nachhaltige Professionalisierung von Aufsichtsarbeit.

Seit über einem Jahrzehnt begleiten wir Unternehmen dabei, ihre Governance-Strukturen weiterzuentwickeln und leisten Pionierarbeit im Bereich wirksamer Aufsicht.

Als Impulsgeber haben wir in Österreich maßgebliche Standards etabliert und betreiben kontinuierlich wissenschaftlich fundierte Forschung zur Weiterentwicklung der Aufsichtsarbeit und Board-Performance.

Im Bereich der Aufsichtsratsevaluierung sind wir marktführend und gelten als erste Adresse für fundierte, maßgeschneiderte Evaluierungsprozesse auf höchstem Niveau.

Aufsichtsratsevaluierung wird häufig als administrative Pflichtübung gesehen …

Gemäß dem Deutschen und dem Österreichischen Corporate Governance Kodex, hat sich der Aufsichtsrat regelmäßig bzw. jährlich selbst zu evaluieren.

Problematik der Selbstevaluierungen

  •   Mittelwerte sind in der Regel gut und verwässern kritische Themenfelder.
  •   Differenzierte Betrachtungen finden in Fragebögen keine Berücksichtigung.
  •   Fehlende Fremdsicht bei der Durchführung.

Möchten Sie den Stand der Evaluierungspraxis in Ihrem Gremium schnell überprüfen. Nutzen Sie dazu unsere kostenfreie Checkliste hier zum Download.

Down-circled Down-circled Download Checkliste

Die Board Excellence Evaluierung schafft einen echten Mehrwert bei der Steigerung der Wirksamkeit Ihres Gremiums …

Unser Ansatz der Aufsichtsratsevaluierung bietet eine über die standardisierte Vorgehensweise hinausgehende, innovativere und wirksamere Form der Evaluierung an.

Es werden bestehende Verbesserungspotenziale aufgezeigt, zukünftige Handlungsfelder abgeleitet und anschließende Empfehlungen umgesetzt.

  • Check Check

    Umfassendes Bild der Effektivität und Effizienz des Gremiums

  • Check Check

    Identifikation von Stärken und Schwächen als Grundlage zur Weiterentwicklung der Kompetenzen

  • Check Check

    Best Practice und Benchmark-Vergleiche zur Einordnung der Arbeitsweise des Gremiums

  • Check Check

    Praxiserprobte Ansätze zur Verbesserung der Aufsichtsarbeit

  • Check Check

    Schärfung des Rollenverständnisses sowie des Selbstbilds des Aufsichtsrats

  • Check Check

    Objektive Orientierungshilfe durch externe Experten

  • Check Check

    Beitrag zur strategischen Unternehmensentwicklung

  • Check Check

    Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Vorstand

Der Board Excellence Evaluierungsprozess

Selbstevaluierung anhand einer maßgeschneiderten fragebogenbasierten Online-Befragung

Ableitung relevanter Handlungsfelder zur vertiefenden Analyse

Right-circled Right-circled Mehr erfahren
Evaluierung anhand aufbauender Einzelgespräche mit Gremien-Mitgliedern

Übergreifende Betrachtung und Zusammenführung der Evaluierungsergebnisse

Right-circled Right-circled Mehr erfahren
Diskussion der Evaluierungsergebnisse im Gremium und Erarbeitung konkreter Verbesserungsmaßnahmen
Right-circled Right-circled Mehr erfahren

Projektmodule

Folgende Projektmodule werden von Board Excellence angeboten …
1
2
3
4
5
6
7

Publikationen

  • 2021. Aktuelle Themen und Herausforderungen für Aufsichtsräte. Board Matters Forum
    Hoffmann, Werner H., Maidorfer Thomas.
  • 2018. Aufsichtsratsevaluierung anders gemacht. Aufsichtsrat aktuell (5). 7-9.
    Hoffmann, Werner H., Maidorfer, Thomas., Rödler, Friedrich.
  • 2015. Unternehmensaufsicht und ihre Wirksamkeit. Aufsichtsrat aktuell (2): 9-11.
    Maidorfer, Thomas, Hoffmann, Werner H.
  • 2015. Wirkungsfaktoren der Unternehmensaufsicht. Saarbrücken: SVH - Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften.
    Maidorfer, Thomas.
  • 2012. Corporate Governance und Unternehmensperformance. Zeitschrift für Corporate Governance (3): 101-106.
    Hoffmann, Werner H., Kalss, Susanne, Klampfl, Christoph, Maidorfer, Thomas.
  • 2011. Stand der Unternehmensaufsicht in Österreich. Aufsichtsrat aktuell (2): 5-11.
    Hoffmann, Werner H., Kalss, Susanne, Klampfl, Christoph, Maidorfer, Thomas.
  • 2013. Effectiveness of Supervisory Boards: 5 Crucial Factors. Working Papers / Institute for Strategic Management, 01/2013. WU Vienna University of Economics and Business, Vienna.
    Maidorfer, Thomas, Hoffmann, Werner H..

Über uns

Wir sind Experten für wirksame Unternehmensaufsicht – mit einem einzigartigen Profil an der Schnittstelle von Wissenschaft, Beratung und Unternehmertum.

Mehr als 40 Jahre Erfahrung

in der Top-Management-Beratung auf Vorstands- und Aufsichtsratsebene

Über ein Jahrzehnt Forschung

zur Wirksamkeit von Unternehmensaufsicht an der Wirtschaftsuniversität Wien

Akademische Schwerpunkte

in Strategie, two-tier Governance und Board Performance

Praxisnahe Perspektive

durch aktive Mitwirkung in Aufsichtsräten, Beiräten und Kuratorien

Ausgeprägte unternehmerische Erfahrung

als operative Unternehmer wie auch als Investoren

Begleitung führender Unternehmen

bei der strategischen Weiterentwicklung ihrer Aufsichtsarbeit

Wir verbinden fundiertes Know-how mit einem klaren Verständnis für unternehmerische Realität – und schaffen so nachhaltigen Mehrwert für Aufsichtsgremien, die echte Wirkung erzielen wollen.

Prof. Dr. Werner H. Hoffmann

Co-Owner, Board Excellence

Vorstand des Instituts für Strategisches Management, WU Wien

Leiter „Governance Excellence: Programm für Aufsichtsräte“, WU Executive Academy

Co-Veranstalter, Österreichischer Aufsichtsratstag & Wiener Strategieforum

Langjähriger Equity Partner EY-Parthenon

Div. Aufsichtsratsmandate

Dr. Thomas Maidorfer

Co-Owner, Board Excellence

Geschäftsführer, Vienna Strategy HUB GmbH

Co-Veranstalter, Wiener Strategieforum

Beiratsmitglied, Alpha Rail Holding GmbH

Ehem. Professor für Strategy & Leadership, Tomorrow University Frankfurt

Investor

Dr. Sebastian Priestersberger

Board Advisor

Research & Teaching Associate, WU Wien

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Board Excellence

Führichgasse 8/3, 1010 Wien
Tel.:: + 43 1 3686888 11
E-Mail: office@boardexcellence.net

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

This contact form is deactivated because you refused to accept Google reCaptcha service which is necessary to validate any messages sent by the form.

Referenzen

Board Excellence

Board Excellence ist eine geschützte und eingetragene Marke.

Österreichisches Patentamt Registernummer: 330749

Impressum und Datenschutz

 

Vienna Strategy HUB GmbH

Die Projekte werden von der Vienna Strategy HUB GmbH als Kooperationspartner und Lizenznehmer durchgeführt.

Kontakt: office@boardexcellence.net

 

© 2025 Board Excellence
Scroll to top Scroll to top Scroll to top
Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung widerrufen, kann dies bestimmte Features und Funktionen beeinträchtige

Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Nutzung eines bestimmten Dienstes, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, die ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet werden. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Mitwirkung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können Informationen, die ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert oder abgerufen werden, in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Optionen ...
{title} {title} {title}